Ahimsa
Präventions- und Interventionskonzept
gegen Missbrauch und Gewalt
Prävention von sexualisiertem und spirituellem Missbrauch und Gewalt
Leider ist das Thema sexualisierte Gewalt ein gesellschaftliches Querschnittsproblem, dem sich auch Yoga stellen muss und auch stellt.
Ich verstehe es als meinen Schutzauftrag, für alle Menschen, die bei DreiHasenYoga praktizieren oder lehren, eine gewaltfreie Atmosphäre zu schaffen.
Gerade im Umgang mit den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen bin ich mir der besonderen Verantwortung bewusst.
Auf Initiative des Vorstandes und nach Beschluss durch die Mitgliederversammlung haben wir uns dem Qualitätsbündnis “Schweigen schützt die Falschen! Gemeinsam gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Sport” des Landessportbundes NRW e.V. und der Staatskanzlei NRW angeschlossen. Das Qualitätsbündnis möchte sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Sport wirksam vorbeugen und diese bekämpfen. Auf der Basis von maßgeschneiderten Qualitätsstandards haben wir einen Handlungsleitfaden mit konkreten präventiven und intervenierenden Maßnahmen entwickelt und innerhalb unserer Vereinsstruktur installiert.
Über DreiHasenYoga, gegründet 2016
Der Name DreiHasenYoga leitet sich natürlich ab vom bekannten Paderborner Wahrzeichen, dem Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms. Experten verstehen das Motiv als Lichtsymbol oder auch als Zeichen der Dreieinigkeit Gottes – wobei dies wohl nicht der ursprünglichen Symbolik entspricht.
Bei DreiHasenYoga stehen die drei Hasen für die
Einheit von Körper, Geist und Seele.