Häufige Fragen
Hallo! Mein Name ist Julia und ich bin Hatha Yogalehrerin. Der Begriff „Hatha“ stammt aus der alten Gelehrtensprache Sanskrit, हठ योग, wobei hatha für „Kraft, Hartnäckigkeit, Unterdrückung“ steht. Hatha ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt werden.
Tipps für Deine erste Yogastunde
- Wir üben Yoga in bequemer Kleidung und barfuß oder auf Socken.
- Bitte sei achtsam und komm pünktlich ca. 5-10 Minuten vor der Yogaklasse, damit Du Dich in Ruhe einrichten kannst und wir pünktlich starten können. Wenn Du mal zu spät kommen solltest, betrete leise den Raum und mach einfach mit.
- Bitte schalte Dein Handy komplett aus, auch den Vibrationsalarm.
- Bring gerne Deine eigene Matte und Decke mit, sofern vorhanden. Es sind aber auch genügend Matten sowie Kissen, Decken, Blöcke etc. vor Ort.
Yogaknigge – was sollte ich beachten?
YAMA:
- Ahimsa (Gewaltlosigkeit): Respektiere Raum, Ruhe und Grenzen Deiner Mitmenschen.
- Satya (Wahrhaftigkeit): Komm pünktlich. Bei Verspätung tritt leise ein und mach einfach mit.
- Asteya (Nicht Stehlen): Mach Deine Teilnahme verbindlich, zahl rechtzeitig und gib Deinen Platz frei, wenn Du nicht kannst.
- Brahmacharya (Maßhalten): Richte Deine Energie nach innen, nicht auf andere.
- Aparigraha (Loslassen): Bring nur, was Du brauchst, materiell wie mental. Schalte Dein Handy aus.
NIYAMA:
- Saucha (Reinheit): Übe frisch und bequem – barfuß oder auf Socken, mit angemessener Kleidung und zurückhaltendem Duft.
- Santosha (Zufriedenheit): Sei dankbar und zufrieden mit dem, was gerade ist. Vergleiche Dich nicht mit anderen.
- Tapas (Disziplin): Praktiziere regelmäßig und gib Dein Bestes.
- Svadhyaya (Selbsterforschung): Achte auf Körper und Atem. Pausen gehören dazu.
- Ishvara Pranidhana (Hingabe): Lass los und vertraue. Yoga ist ein Weg.
Wie ist der typische Ablauf einer Yogastunde?
Eine Yogaeinheit besteht aus ca. 60 Minuten Körperübungen, 15 Minuten Entspannung und 15 Minuten Atemübungen und Meditation.
Ich bin nicht so gelenkig und sportlich - kann ich trotzdem Yoga machen?
Natürlich! Egal wie fit oder gelenkig man ist, jeder kann Yoga machen. Voraussetzungen gibt es wirklich keine. Im Yoga geht es darum, sich selbst etwas Gutes zu tun, sich zu bewegen und gleichzeitig zu entspannen. Für fast jede Übung gibt es Alternativen und Varianten, so dass jeder seine Position finden kann.
Kann ich Yoga auch mit körperlichen Beschwerden üben?
Regelmäßige Yogapraxis kann viele Beschwerden lindern, zum Beispiel Rückenschmerzen oder hartnäckige Verspannungen. Bei komplexen körperlichen Problemen oder nach Operationen halte bitte Rücksprache mit Deinem Arzt. Informiere in jedem Fall den Yogalehrer/die Yogalehrerin vor dem Kurs über aktuelle Beschwerden, damit in der Stunde darauf geachtet werden kann. Sei achtsam mit Dir. Gerne bieten wir Dir auch eine genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmte Einzelstunde an.
Ich habe noch mehr Fragen!
Melde Dich gerne per E-Mail an info@dreihasenyoga.de!